BIOGRAPHY

Roman Gerber impresses with his “striking clarity” and “virtuoso brilliance” (SZ) in his performances of major and minor works of the clarinet literature. 

The timeless elegance of his interpretations is based on his historical-aesthetic understanding of the works, paired with the sonorous and yet flexible sound of his clarinet down to the finest nuances.

Roman Gerber überzeugt durch seine „frappierende Klarheit“ und „virtuose Brillanz“ (SZ)  in seinen Aufführungen der großen wie kleinen Werke der Klarinettenliteratur. 

Die zeitlose Eleganz seiner Interpretationen ergründet sich aus seinem historisch-ästhetischen Nachempfinden der Werke, gepaart mit dem sonoren und dennoch bis in die feinsten Nuancen beweglichen Klang seiner Klarinette.

In his concerts, Roman Gerber passionately explores the boundaries between epochs and genres: in addition to the great classical and romantic repertoire of his instrument, he combines musical gems by unknown composers with works that blur the boundaries between classical music and jazz. 

Roman Gerber plays the great solo works by W. A. Mozart on the basset clarinet intended by the composer. Like no other instrument, the basset clarinet, even in its modern reproduction, resurrects the soundscapes of Viennese classical music. With its enormous range and compelling timbre, this extraordinary member of the clarinet family not only delighted audiences of the time, but also inspires today's composers to create new works. As one of the few clarinettists who play this almost forgotten instrument, Roman Gerber is particularly committed to the contemporary repertoire of the basset clarinet.

Roman Gerber also curates interdisciplinary concert formats that seek and present an active exchange between visual art, poetry and music. He regularly collaborates with contemporary authors and institutions such as the Hamburger Kunsthalle.

 

His close chamber music partners include Friederike Sieber, Nils Basters and Oliver Bunnenberg on the piano. But Roman Gerber also demonstrates his close musical partnership and lively artistic curiosity in the Trio Belles Affaires with oboist Freya Linea Obijon and cellist Benedikt Loos.

In addition to these collaborations, he is a welcome soloist with the Kammerphilharmonie Mannheim, among others, and can also be heard as a chamber musician in free productions of the Hamburg Philharmonic State Orchestra or the Hamburg Chamber Orchestra.

 

Roman Gerber studied in the renowned clarinet class of Prof. Reiner Wehle and Prof. Sabine Meyer at the Lübeck University of Music. He continued his studies in the concert exam with Prof. Rupert Wachter at the Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Roman Gerber has been awarded the Cultural Prize of the City of Gersthofen, first prize in the Elise Meyer Competition and the Berenberg Culture Prize for his skills and commitment. In the past, he has been sponsored by the Franz Wirth Memorial Foundation.

 

 

February 2025

Roman Gerber lotet in seinen Konzerten die Grenzen zwischen Epochen und Genres leidenschaftlich aus: neben dem großen klassischen und romantischen Repertoire seines Instrumentes verbindet er musikalische Kleinode unbekannter Komponist:innen mit Werken, die die Grenzen zwischen Klassik hin zum Jazz verwischen lassen. 

Die großen solistischen Werke von W. A. Mozart spielt Roman Gerber auf der vom Komponisten vorgesehenen Bassettklarinette. Wie kein anderes Instrument lässt die Bassettklarinette, auch in ihrem modernen Nachbau, die Klangwelten der Wiener Klassik auferstehen. Mit ihrem enormen Tonumfang und ihrem bezwingenden Timbre begeisterte dieses außergewöhnliche Mitglied der Klarinettenfamilie nicht nur das damalige Publikum, sondern inspiriert auch heutige Komponist:innen zu neuen Werken. Als einer der wenigen Klarinettist:innen, die dieses fast in Vergessenheit geratene Instrument spielen, setzt sich Roman Gerber im Besonderen für das zeitgenössische Repertoire der Bassettklarinette ein.

Ebenso kuratiert Roman Gerber interdisziplinäre Konzertformate, welche den aktiven Austausch zwischen bildender Kunst, Lyrik und Musik suchen und darstellen. So arbeitet er regelmäßig mit zeitgenössischen Autor:innen und Institutionen wie der Hamburger Kunsthalle zusammen.

 

Zu seinen engen Kammermusikpartner:innen zählen vor allem Friederike Sieber, Nils Basters und Oliver Bunnenberg am Klavier. Aber auch im Trio Belles Affaires mit der Oboistin Freya Linea Obijon und dem Cellisten Benedikt Loos beweist Roman Gerber innige musikalische Partnerschaft und rege künstlerische Neugier.

Neben diesen Kooperationen ist er gern gesehener Solist u.a. bei der Kammerphilharmonie Mannheim, als auch als Kammermusiker in freien Produktionen des Philharmonischen Staatsorchester Hamburg oder im Hamburger Kammerorchester zu erleben.

 

Roman Gerber studierte in der renommierten Klarinettenklasse von Prof. Reiner Wehle und Prof. Sabine Meyer an der Musikhochschule Lübeck. Weiterführend ergänzte er seine Studien im Konzertexamen bei Prof. Rupert Wachter an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Unter anderem wurde Roman Gerber mit dem Kulturpreis der Stadt Gersthofen, dem ersten Preis des Elise-Meyer-Wettbewerbs und dem Berenberg-Kulturpreis für sein Können und Engagement ausgezeichnet. In der Vergangenheit wurde er von der Franz Wirth-Gedächtnis-Stiftung gefördert.

 

 

Februar 2025

More
DOWNLOAD PRESSKIT
DOWNLOAD REPERTOIRE

CALENDAR

10. September 2024 • 19:30

Elbphilharmonie, Kleiner Saal, Hamburg

W. A. Mozart: Serenade c-Moll KV 388
MORE

27. Oktober 2024 • 20:00

Casa Insieme, Asciano, Italien

DreiDimensional
MORE

1. Dezember 2024 • 11:00

Laeiszhalle, Hamburg

W. A. Mozart: Klavierkonzerte
MORE

29. Dezember 2024 • 11:00

Laeiszhalle, Hamburg

Silvesterkonzert "Pomp and Circumstance"
MORE

31. Dezember 2024 • 17:00

Kirche in Flottbek, Hamburg

W. A. Mozart: Konzert für Bassettklarinette und Orchester A-Dur KV 622
MORE

19. Januar 2025 • 12:00

Heine-Haus, Hamburg

Neujahrsempfang mit musikalischer Lesung
MORE

16. Februar 2025 • 14:00

JazzHall Hamburg

The 12 Seasons (Vivaldi recomposed by Wolf Kerschek)
MORE

16. Februar 2025 • 19:00

JazzHall Hamburg

The 12 Seasons (Vivaldi recomposed by Wolf Kerschek)
MORE

21. Februar 2025 • 19:00

Christuskirche Othmarschen

Jubiliäumskonzert Christuskirche Othmarschen
MORE

22. März 2025 • 17:00

Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern

Gottesdienst am Tag der Kriminalitätsopfer
MORE

22. April 2025 • 02:00

APKO Overijse, Belgien

Klarinetten-Meisterklasse
MORE

24. Mai 2025 • 19:30

Curio-Haus, Hamburg

Rodolphe Bruneau-Boulmier: Die Illusionen des William Mallory (Uraufführung)
MORE

25. Mai 2025 • 16:00

Curio-Haus, Hamburg

Rodolphe Bruneau-Boulmier: Die Illusionen des William Mallory
MORE

31. Mai 2025 • 20:00

Curio-Haus, Hamburg

Rodolphe Bruneau-Boulmier: Die Illusionen des William Mallory
MORE

1. Juni 2025 • 15:00

Curio-Haus, Hamburg

Rodolphe Bruneau-Boulmier: Die Illusionen des William Mallory
MORE

INSTAGRAM